Wir verwenden ausschließlich, für die Funktionen unseres Shopsystems zwingend erforderliche, Cookies.

Ausserdem wird zur Funktion des Shopsystems, Ihre IP-Adresse, die aufgerufene Webseite, das verwendete Gerät bzw. Modell, der verwendete Browser erfasst.

Insofern Sie sich innerhalb der EU befinden, werden diese Daten auch bei einem Zugriff auf Google Fonts, dank der Funktionsweise eines CDN, auf das nächstgelegene Rechenzentrum innerhalb der EU geleitet.
 
Es ist demnach unwahrscheinlich, dass ein Zugriff auf unser Shopsystem innerhalb Europas, eine Font direkt aus den USA lädt. Dennoch ist dies nicht auszuschließen.

Deshalb stimmen Sie dieser Datenübermittlung mit der Nutzung unseres Shopsystem ausdrücklich zu. Da die Funktionalität des Shopsystems ebenfalls ohne o.g. Cookies technisch nicht möglich ist, stimmen Sie durch die weitere Nutzung der Webseite der Verwendung dieser Cookies zuzüglich zu.

 Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

close

Datenschutzerklärung

I. Grundsätze, Begriffsbestimmungen

(1). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseite. Für sonstige Datenverarbeitungen außerhalb der vorbeschriebenen Webseiten ist diese Erklärung nicht, auch nicht entsprechend anwendbar.
Gesetzliche Grundlage dieser Datenschutzerklärung sind die Artikel 12 ff. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO.

(2). Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich rechtmäßig in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und sonstigen für die jeweiligen Einzelverarbeitungen einschlägigen Spezialgesetzen.

(3). Der Begriff „Personenbezogenen Daten“ i.S.d. Art.4 Ziff.1 DSGVO bezeichnet alle Informationen, die Sie als natürliche Person identifizieren oder identifizierbar machen. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankdaten aber auch Ihre IP-Adresse im Zeitpunkt der Nutzung dieser Webseite.

 

II. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

(1). Wir – die Prüssing & Köll GmbH (Geschäftsführerin: Franziska Rüpprich) - sind als Betreiber der Webseite der/die Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten i.S.d. Art.4 Ziff.7 DSGVO.

(2). Unsere vollständigen Kontaktdaten sind:

Heinrichstr. 5, 01097 Dresden
shop@shop-pruessingundkoell.de

Tel. +49(0)351-8104646

III. Art, Umfang und Zweck der einzelnen Datenverarbeitungen

1. Informatorische Nutzung der Webseite/n

Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten aktiv angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

> Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
> Name der aufgerufenen Seiten und Unterseiten
> Ihren Browsertyp und dessen Version
> die Browser-Einstellungen
> das verwendete Betriebssystem
> die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei nicht gefunden etc.)
> verwendete Suchmaschinen
> Ihre IP-Adresse.
> Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Tim (GMT)
> Website, von der die Anforderung kommt

Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen und um die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Die vorbeschriebene Datenerhebung geschieht durch die Verwendung von Server-Log-Files.

2. Kontaktanfrageformular

(1). Weiterhin erheben und nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen des von Ihnen freiwillig genutztes Kontaktformulars unter https://www.shop-pruessingundkoell.de/kontakt. Es handelt sich dabei um eine Pflichtangabe, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Ebenso benötigen wir natürlich Angaben von Ihnen im Feld „Nachricht“, damit wir Ihr Anliegen überhaupt erfassen können. Das Hochladen von Dateien ist optional.

(2). Die im Zusammenhang mit der Nutzung des Kontaktformulars anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung wegen Fortfall des Zwecks der Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Onlineshop

(1). Zur Inanspruchnahme unseres Onlineshops können Sie sich mit eigenem Kundenkonto bei uns registrieren lassen oder Direktbestellungen vornehmen. Dabei werden alle Daten abgefragt, die wir zur Ausführung und Abwicklung von Bestellungen benötigen. Dies beinhaltet Ihren vollständigen Namen bzw. Ihre vollständige Firmenbezeichnung nebst der Person des oder der Vertretungsberechtigten, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift (Rechnungs- und ggfs. abweichende Lieferanschrift) und ggfs. Ihre Telefonnummer. Bei Anlage des Kundenkontos müssen Sie ein Passwort wählen. Dies ermöglicht Ihnen ein einfacheres Login ohne erneute Dateneingabe. Wir speichern die von Ihnen eingegebenen Daten zur Einrichtung eines Kundenkontos, über das Ihre Bestellungen erfassen, ausführen und abwickeln. Wir halten Ihre Daten für weitere Bestellungen vor (Registrierung), solange Sie die Registrierung aufrechterhalten. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Registrierungsdaten abzurufen, zu korrigieren sowie zu löschen.

(2). Wir verarbeiten Ihre im Rahmen der Registrierung Ihres Kundenkontos oder im Rahmen des Bestellvorgangs bei Direktbestellung eingegebenen personenbezogenen Daten, da diese zur Vertragsbegründung und -erfüllung erforderlich sind. Dies betrifft insbesondere die Abwicklung der mit Ihnen abgeschlossenen Kaufverträge (Abrechnung, Nutzung & Zustellung von Waren/Dienstleistungen)

(3). Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn die Weitergabe zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken bzw. zum Einzug des Entgelts erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Es kann außerdem erforderlich sein, dass wir bei Bestellungen Ihre Anschrift und Bestelldaten an Lieferanten weitergeben, wenn die Lieferung direkt ab Werk an Sie zugestellt wird. Die Datenweitergabe beschränkt sich dabei auf die hierfür absolut erforderlichen Informationen. Wir sind überdies berechtigt, personenbezogene Daten zu Inkassozwecken weiterzugeben.

(4). Wir behalten uns vor, die zulässig erhobenen Daten zum Zwecke der Archivierung, Verwaltung und Sicherung an zuverlässige Dienstleister zu übergeben. Dies erfolgt im Rahmen einer ordnungsgemäßen Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28, 29 DSGVO

(5). Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress- Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtung eingesetzt.

4. Cookies

(1). Wir verwenden „Cookies“ für unseren Internetauftritt. Cookies sind kleine Textdateien, die es uns ermöglichen, auf Ihrem PC spezifische, auf Sie bezogene Informationen  zu speichern, während Sie unsere Internetseiten besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Webseite zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel, serviceorientiert und effizient zu gestalten. Cookies ermöglichen unseren Systemen, eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Website gespeichert..

(2). Wir verwenden sogenannte “Session-Cookies”, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt warden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Sie Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

(3).   Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert oder auf bestimmte Seiten beschränkt wird oder Sie informiert werden, sobald ein Cookie gesetzt werden soll. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können.

5. Social Bookmarks / Plug-Ins

(1). Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-Ins: Facebook, Instgram

Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer (3) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen  Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

(2). Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.

(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z.B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

(6) Adresse des Plug-in-Anbieters und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

(a) [Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications  http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.  Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Frame-work. 

(b) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043,

USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl:de. Google hat Sich

dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-

Framework.

(c) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA;

https://twitter.com/privacy. Twitter hat Sich dem EU-US-Privacy-Shield unter-

worfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

(d) Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.

(e) T3N, yeebase media GmbH, Kriegerstr. 40, 30161 Hannover, Deutschland;

https://t3n.de/store/page/datenschutz.

(f) Linkedln Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043,

USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Linkedln hat Sich dem EU-

US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Frame-

work.

(g) Flattr Network Ltd. mit Sitz in 2nd Floor, White bear yard 114A, Clerkenwell

Road, London, Middlesex, England, ECIR 5DF, Großbritannien; https://flattr.

com/privacy.l

 

 

V. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Allgemeine Nutzung der Webseite/n                                                = Art. 6 Abs.1 f) DSGVO
Kontaktanfrageformular                                                                   = Art. 6 Abs.1 f) DSGVO
(oder zusätzlich Art.6 Abs.1 b DSGVO bei Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
Onlineshop                                                                                        = Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
Cookies                                                                                             = Art. 6 Abs.1 f) DSGVO
Social Plug-Ins                                                                                  = Art. 6 Abs.1 f) DSGVO
Soweit die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs.1 f) DSGVO beruht verweisen wir zu den „berechtigten Interessen“ auf die unter jeweiligen Erläuterungen unter Ziffer III.1-III.5                                                                                                      

VI. Speicherdauer Ihrer Daten

Ungeachtet Ihnen für den Einzelfall (siehe oben) bereits mitgeteilter Speicher- bzw. Löschfristen speichern wir Ihre personenbezogene Daten nur so lange wie eine der benannten Rechtsgrundlagen die Speicherung legitimiert. Nach Erreichen oder Entfallens des mit der Datenverarbeitung verfolgten Zwecks oder nach Entfallen sämtlicher Rechtsgrundlagen speichern wir Ihre Daten nur in dem Umfang und nur so lange weiter, wie dies aufgrund der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) zwingend erforderlich ist. Im Übrigen löschen wir Ihre Daten nach Maßgabe des Art.17 DS-GVO, ohne dass es eines vorausgehenden Löschungsantrags von Ihnen bedarf.

 

VII. Übermittlung der Daten an unsere Dienstleister

Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken ggfs. an uns unterstützende technische Dienstleister (z.B. Provider des Webhostings, Anbieter für Webseitenbetreuung, Qualitätssicherung oder Mailingdienst) weitergeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und ordnungsgemäß nach Art. 28 Abs.3 DS-GVO beauftragt haben. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.

 

VIII. Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung

 

1. Auskunft,

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorschrift (Art.15 DSGVO) ein Recht auf Auskunft über die von Ihnen durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.

 

2. Berichtigung

 

Sie können von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschrift (Art.16 DSGVO) verlangen.

 

3. Löschung

 

Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogener Daten bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen (Art.17 DSGVO) verlangen.

 

4. Einschränkung der Verarbeitung

 

Sie können unter den gesetzlichen Voraussetzungen (Art.18 DSGVO) die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

 

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Unter den Voraussetzungen und nach Maßgabe des Art.20 DSGVO übermitteln wir Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen, wenn Sie uns diese bereitgestellt haben.

 

6. Widerruf von Einwilligungen

Wenn Sie in die Datenverarbeitung nach Art.6 Abs.1 a) DSGVO oder in die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten nach Art.9 Abs.2 a) DSGVO eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs von diesem berührt wird.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO

 

8. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die in dieser Erklärung beschriebenen oder sonstige Datenverarbeitungsvorgänge gegen die DSGVO verstoßen, steht Ihnen ein Beschwerderecht nach Art.77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu.

 

Ende der Datenschutzerklärung